Update Guide
Auf 12.X
Die Software wird im Ordner C:\Programme\new energy\energy connect for DATEV installiert. Daher müssen nach Installationen die Dateien config.cfg, sowie licence.enc in das neue Verzeichnis verschoben werden.
Altes Verzeichnis: C:\Programme\energy connect for DATEV
Neues Verzeichnis: C:\Programme\new energy\energy connect for DATEV
Der Abruf der Konfigurationsdateien wurde geändert. Die config.cfg wird ab Version 12 in folgender Reihenfolge gesucht: 1. {MANDANTENKÜRZEL}.cfg im Programmverzeichnis 2. config.cfg im Programmverzeichnis 3. C:\ProgramData\new energy\energy connect for DATEV{MANDANTENKÜRZEL}.cfg 4. C:\ProgramData\new energy\energy connect for DATEV\config.cfg
Bei der Ersteinrichtung über die Benutzeroberfäche wird die Konfiguration im Ordner
C:\ProgramData\new energy\energy connect for DATEV\config.cfg
abgespeichert.
Hintergrund ist die erhöhung der Softwaresicherheit, da Schreibrechte im Programmverzeichnis einen Angriffsvektor bieten.
Für geteilte Installationen über mehrere Arbeitsplätze hinweg muss die Konfiguration daher manuell in das Programmverzeichnis verschoben werden.
Auf 11.0
Allgemein: Da die Schnittstelle in der neuen Version unter 64Bit läuft, ändert sich der Installationsorder
von C:\Programme (x86)\energy connect for DATEV
in C:\Programme\energy connect for DATEV
.
Daher ist es notwendig alle Dateien mit der Endung cfg
sowie die Lizenz-Datei mit der Endung enc
nach der Installation in diesen Ordner zu kopieren. Alternativ kann während der Installation das alte
Installationsverzeichnis gewählt werden.
Import: Der Import verwendet eine aktualisierte Buchungsvorlage der WinLine. Diese muss vor dem ersten Import in die WinLine eingelesen werden. Wie dies funktioniert kann in der Dokumentation für den Import nachgelesen werden. Wir empfehlen die alte Buchungsvorlage zu löschen, damit es nicht zu Verwechslungen kommt.
Import: Wenn der Import verwendet wird müssen die DF/KF und DZ/KZ Umsetzungskonten hinterlegt werden. Siehe auch Umsetzungstabellen Import
Auf 10.5
Umsetzungstabellen lassen sich ab Version 11 getrennt für den Im- und Export konfigurieren. Im Fall von Duplikaten wird die Auswahl automatisch entfernt und muss manuell gesetzt werden.
Von 10.1.350
Die Funktionsweise der Automatikkontenumsetzung wurde angepasst. Die Spalte WL. St. Schl. wird nicht mehr verwendet. Stattdessen wird die Spalte DATEV St. Schl. sowohl für die Steuerschlüsselprüfung im Export, als auch für die Umsetzung im Import verwendet.
Die Zeilen müssen für den Export angepasst werden. Die Zeile muss daher manuell aktualisiert werden.
DATEV Konto | DATEV St. Schl | WL St. Schl. |
---|---|---|
8400 | - | 7 - 19% |
wird zu
DATEV Konto | DATEV St. Schl |
---|---|
8400 | 3 - 19% UST |
Von 10.0.x auf 10.1.x
Siehe Von 10.1.350
Für Buchungssätze auf ein Automatikkonto wird das Feld DATEV St. Schl. nicht mehr aus dem Feld DATEV St. Schl. der Automatikkontenumsetzung befüllt. Automatikkonten werden immer ohne Steuerschlüssel übergeben!
Von 0.x.x auf 10.0.x
Beim Update auf Version 10.0.x unbedingt zuerst 0.14.9 oder 0.14.10 installieren und das Programm einmal starten. Dann erst das Update auf Version 10.0.x durchführen!