Zum Inhalt
PDF

Release Notes

v12.4.0

Release Date: 2025-07-04

Neue Funktionen

  • DV-115 Melden, wenn unbekannte Datenbankmigrationen (Datenstand) existieren. Dies verhindert, dass inkompatible Versionen der Schnittstelle ausgeführt werden und es zu unerwartetem Verhalten kommen kann.

Fehlerbehebungen

  • DV-131 Behebt einen Fehler, durch den 4-Stellige Steuerschlüssel in der Automatikkontenumsetzung nicht abgespeichert werden können.

v12.3.2

Release Date: 2025-06-27

Fehlerbehebungen

  • DV-126 Behebung eines Memory-Leaks beim Wechsel der Datenquelle.
  • L-129 Berücksichtigung der Lieferantenrechnugnsnummer im Archivexport.
  • DV-130 Behebt ein Problem, bei dem nach der Aktivierung des Archivexports der Export von Stammdaten nicht mehr funktionierte.

v12.3.1

Release Date: 2025-06-05

Fehlerbehebungen

  • SV-124 Weitere SQL-Optimierungen des Journalabrufs und der Soll/Habenstellung.

v12.3.0

Release Date: 2025-06-04

Neue Funktionen

  • DV-121 Neue Konfigurationsmöglichkeiten für die Bestimmung der OP-Nummer. Bei Neuinstallationen wird diese aus dem Feld t028.c048 ermittelt und als Fallback aus t028.c001
  • DV-27 Neue Option Kore Mengeneinheit. Über diese wird gesteuert, ob abweichende Mengeneinheiten der Kostenrechnung summiert oder als Einzelzeilen ausgegeben werden.

Fehlerbehebungen

  • DV-121 Berücksichtigen des ArchivKey bei Ausgabe der Archivbelege.
  • DV-123 Optimierung der SQL-Abfrage des Konstenstamms. Dies beschleunigt den Datenabruf im Journalabruf und der Soll/Habenstellung.

v12.2.4

Release Date: 2025-05-26

Fehlerbehebungen

  • DV-120 Die Suchoptionen (Nur Fehler, Exakt) wurden nicht berücksichtigt.

v12.2.3

Release Date: 2025-05-26

Fehlerbehebungen

  • DV-116 In der Soll/Habenstellung wurde für die Summierung der Kostenrechnung die Stapelnummer nicht mit an die Datenbankabfrage übergeben. Dies führte unter Umständen zu fehlerhaften Kore-Summen.
  • DV-117 Bei Wechsel der Ansichten konnte das Programm einfrieren und reagiert nicht mehr.
  • DV-118 Erlaube im Stapelexport für den Bis-Wert negative Stapel auszuwählen.

v12.2.2

Release Date: 2025-05-15

Fehlerbehebungen

  • DV-113 Optimierung der Datenbankabfragen bei deaktiviertem Dokumentenabruf.
  • DV-114 Ausgabe von E-Rechnungen im Document Package.

v12.2.1

Release Date: 2025-05-15

Fehlerbehebungen

  • DV-16 Behebung eines Fehlers, der die Suchfunktion beim Wechsel zwischen Ansichten beeinträchtigte.
  • DV-25 Änderung der Standardeinstellung für Splitbuchungsumformung im Import auf ausgeschaltet.
  • #372 Anzeige der Kurzbezeichnung in der Steuerumsetzung.

v12.2.0

Release Date: 2025-05-14

Neue Funktionen

  • DV-97 Ausgabe von Belegbildern als Document Package zur Übermittlung an den Steuerberater.

Bekannte Probleme

  • DV-112 Das Veröffentlichungsdatum wird nicht angezeigt.

Fehlerbehebungen

  • DV-100 Zahlungskonditionen wurden im Import nicht umgesetzt.
  • DV-100 Die Optionen für Splitbuchungen und Festschreibung wurden korrigiert.
  • DV-109 Der Datenbankupsize wurde für mandantenspezifische Konfigurationsdateien nicht durchgeführt.
  • DV-111 Prüfen der Zugriffsrechte für Logdateien. Im Fehlerfall wird das Programm ohne Datei-Logging ausgeführt.
  • DV-112 Anzeige der Revision korrigiert.
  • DV-16 Die Suche funktioniert nach Wechsel zwischen den verschiedenen Ansichten teilweise nicht mehr.

v12.1.2

Release Date: 2025-04-15

Fehlerbehebungen

  • DV-108 Die Konfigurationsdatei konnte ohne Adminberechtigungen nicht geschrieben werden.

v12.1.1

Release Date: 2025-04-04

Fehlerbehebungen

  • DV-101 Erlaube Kostenstellen bis zu einer Länge von 36 Stellen auf Seite von DATEV.

  • DV-102 Bemessung1 wurde im Import, bei deaktivierten Splitbuchungen, nicht gefüllt.

  • DV-103 Erlaube Leerzeichen in Umsetzungen für Kostenstellen und Kostenarten.

  • DV-104 Stil auf Windows Vista zurückgesetzt, da Windows 11 noch zu viele Inkonsistenzen beinhaltet.

  • DV-107 Wenn in den Rechnungsempfänger im Personenkonto die Nummer des Personenkontos eingetragen wurde, wurde dieses nicht mit ausgegeben, da es von der Schnittstelle als Lieferadresse kategorisiert wurde.

    Beispiel: Konto: 10001, Rechnungsempfänger: 10001

  • L-2931 In Installierte Apps wurde die falsche Programmversion angezeigt.

Sonstiges

  • SH-208 Update Bibliotheken auf Stand 03.2025.

v12.1.0

Release Date: 2024-12-04

Neue Funktionen

  • DV-84 In der Soll/Habenstellung kann die Kostenrechnung ab sofort aus den OP-Tabellen (Belegmitte) übergeben werden. Die Funktion lässt sich über die Option [Soll/Habenstellung Kore aus OP Tabellen]{.title-ref} aktivieren und ist für Neuinstallationen automatisch aktiviert.

Fehlerbehebungen

  • DV-92 UID für Kreditoren wurde in der Journalausgabe nicht ausgegeben.

Sonstiges

  • DV-90 Ergänzung der 3-Stelligen Steuerschlüssel nach \$13b.

v12.0.5

Release Date: 2024-11-15

Fehlerbehebungen

  • DV-88 Korrektur Konfigurationspfade im Userverzeichnis.

v12.0.4

Release Date: 2024-11-15

Fehlerbehebungen

  • DV-87 Konsole standardmäßig ausblenden.

v12.0.3

Release Date: 2024-11-14

Fehlerbehebungen

  • DV-86 Weitere Fehlerbehebung zur Bestimmung der Konfigurationsdateien.

v12.0.2

Release Date: 2024-11-14

Fehlerbehebungen

  • DV-86 Korrektur Bestimmung der Optionsverzeichnisse und Anlage des Ordners für Logdateien.

v12.0.1

Release Date: 2024-11-14

Fehlerbehebungen

  • DV-85 Korrektur der Bestimmung von Konfigurationsdateien.

v12.0.0

Release Date: 2024-11-12

Prelude

Dieses Upgrade ist inkompatibel zu vorherigen Versionen. Es sind folgende manuelle Änderungen vorzunehmen.

Die Software wird im Ordner C:\Programme\new energy\energy connect for DATEV installiert. Daher müssen nach Installationen die Dateien config.cfg, sowie licence.enc in das neue Verzeichnis verschoben werden.

Altes Verzeichnis: C:\Programme\energy connect for DATEV Neues Verzeichnis: C:\Programme\new energy\energy connect for DATEV installiert.

Hauptversion

  • DV-13 Aktualisierung auf Python 3.10.

v11.11.0

Release Date: 2024-11-08

Neue Funktionen

  • DV-76 Ausgabe und Export des Status (Aktiv/Inaktiv) für Personenkonten.

Fehlerbehebungen

  • DV-62 Optionen Länderkennzeichen und Kost2 aus Fakt-Belegen funktionierte nicht mit Stonobuchungen.
  • DV-79 Die Meldung "Datum Zuord. Steuerperiode konnte nicht gelesen werden" wurde auf der Konsole ausgegeben, auch wenn das Feld nicht gesetzt ist.
  • DV-81 Die Option Belegfeld2 funktioniert wieder.
  • DV-82 Kore-Abfrage in der Soll/Habenstellung korrigiert.

Sonstiges

  • DV-72 Update der Programmbibliotheken Stand 08.2024
  • DV-78 Fehlermeldung bei jahresübergreifendem Export verbessert.

v11.10.0

Release Date: 2024-07-31

Neue Funktionen

  • DV-52 Export individueller Buchungsstapel aus der Soll/Habenstellung.
  • DV-67 CLI-Modus (Beta) kann mit dem Parameter --cli aktiviert werden. Über diesen kann aktuell der Kontenstamm exportiert werden.
  • DV-70 Umsetzungstabelle und Ausgabe der Mahnsprache für den Personenkontenstamm.

Fehlerbehebungen

  • DV-68 Ausgabe der Soll/Habenstellung mit aktivierter Kostenrechnung und Erwerbskonten schlug mit Fehlermeldung fehl.

v11.9.3

Release Date: 2024-05-06

Fehlerbehebungen

  • DV-65 Unterstützung für UTF-8-SIG (Mit BOM).

v11.9.2

Release Date: 2024-02-26

Fehlerbehebungen

  • DV-23 Umsetzung des Steuercodes E auf V bei Import, da die WinLine die Umsetzung auf E bei Buchung in das Fibu-Journal automatisch vornimmt.

v11.9.1

Release Date: 2024-02-23

Fehlerbehebungen

  • DV-23 Steuerberechnung für Erwerbsteuer im import.
  • DV-59 Individualfelder Export in Personenkontenexport zeigt Fehlermeldungen.
  • DV-60 Geänderte Rechnungen nicht exportieren wird nicht in der Datenbank gespeichert.

v11.9.0

Release Date: 2024-02-19

Neue Funktionen

  • #478 Bemessungsgrundlage in der Benutzeroberfläche des Imports anzeigen.
  • DV-50 Buchungsstapel Version 13 (August 2023) hinzugefügt.
  • DV-54 Ausgabe Hauptbuchkonto in individuellem Feld 10 des Stammdatenexports.

Fehlerbehebungen

  • DV-51 Datenabruf bei Verwendung der Soll/Habenstellung inkl. Kore schlug fehl.
  • DV-57 Berücksichtigung der Lief.rechnungsnummer in der Soll-/Habenstellung.

v11.8.2

Release Date: 2023-10-20

Fehlerbehebungen

  • DV-48 Randfälle mit Centabweichung Rundungsdifferenzberechnung bei aktiviertem Kore-Export und Aufteilung auf verschiedene Steuersätze behoben und in automatisierte Tests aufgenommen.

v11.8.1

Release Date: 2023-10-13

Fehlerbehebungen

  • DV-22 Die Rundung der Kostenrechnung wurde von der Datenbankene auf die Programmebene verlegt. Damit können auch Kostenrechnungen mit unterschiedlichen Vorzeichen exportiert werden.
  • DV-36 Die Kostenrechnungsermittlung in der Soll/Habenstellung prüft nicht auf das Mandantenkürzel.
  • DV-47 Der Export von Ansprechpartnern in Individualfelder des Kontenexports schließt Hauptkontokontakte aus. Diese werden in den Daten nicht benötigt, da es sich um die Kontaktdaten der Firma handelt.

Sonstiges

  • #482 Geschwindigkeitsoptimierungen beim Auslesen von Stammdaten beim Import.

v11.8.0

Release Date: 2023-09-18

Neue Funktionen

  • DV-29 Vorbereitung abweichendes Stammdatenjahr in Datenabrufen.
  • DV-37 Der Ausdruck von Tabellen berücksichtigt das Ausblenden von Spalten.
  • DV-40 Ausgabe Adresszusatz im Stammdatenexport konfigurierbar.
  • DV-40 Ausgabe Ansprechpartner in individuellen Feldern 1-6 im Personenkontenexport.

Fehlerbehebungen

  • DV-21 Das Leistungsdatum und Datum Steuerperiode wird beim Import auch für Formatversionen älter 12 angezeigt.
  • DV-42 Im Stammdatenexport wurden teilweise Sonderzeichen (äöü etc.) nicht korrekt ausgegeben.
  • DV-43 Kontonummern von Lieferadressen in Stammdaten nicht exportieren, wenn die Option Lieferadressen umwandeln aktiviert wurde. Lieferadressen werden in der Fibu nicht benötigt.

v11.7.3

Release Date: 2023-02-03

Fehlerbehebungen

  • DV-17 Unbegrenzte Lizenzen wurden als abgelaufen angezeigt.

v11.7.2

Release Date: 2023-01-19

Fehlerbehebungen

  • DV-17 Unbegrenzte Lizenzen wurden als abgelaufen angezeigt und konnten nicht eingespielt werden.
  • DV-18 Mahndaten kleiner 1900 können nicht verarbeitet werden. Sollten fehlerhafte Datumsangaben kleiner 1900 in der WinLine erfasst sein, werden diese als 01.01.1900 übergeben.

v11.7.1

Release Date: 2023-01-09

Fehlerbehebungen

  • DV-14 Der Mandant 500M wird automatisch der Lizenz zu Testzwecken hinzugefügt.
  • Import: DV-7 Kreditorenforderungen mit Split werden ab sofort immer auf der Haben-Seite durchgeführt.
  • Export/Import: DV-7 Datum Zuord. Steuerperiode wird korrekt verarbeitet.

v11.7.0

Release Date: 2022-11-15

Neue Funktionen

  • Import: #DV-9 Der Import berücksichtig ab sofort abweichende Steuerperioden und übergibt das Leistungsdatum. Die Steuerperiode wird aus den Feldern Datum Zuord. Steuerperiode, Leistungsdatum, Belegdatum in dieser Reihenfolge ermittelt. Bei Wirtschaftsjahrübergreifendem Leistungsdatum, kann dieses nicht automatisiert gesetzt werden!

Nicht mehr unterstützte Funktionen

  • Import: #DV-9 Es muss eine neue Importvorlage in die WinLine eingespielt werden.

Fehlerbehebungen

  • DV-11 Beim Import werden Jahresabschlussstapel automatisch erkannt.
  • DV-6 Der Login-Dialog lässt sich nicht schließen.
  • Export: #DV-4 Es werden nur noch Debitoren oder Kreditoren Konten für die Ust-ID Lookup verwendet. Die Anlagereihenfolge hat somit keine Auswirkung mehr ob eine Ust-ID gefunden werden kann.

Sonstiges

  • DV-12 Aktualisierung der Programmbibliotheken.

v11.6.1

Release Date: 2022-05-24

Fehlerbehebungen

  • Export + Import: #493 Stammdatenexport schlug fehl, wenn die Zahlungsbedingung in Belegfeld2 übergeben wurde.
  • Import: #495 Bei Forderungen wurde für die Bemessung 1-3 der Steuerbetrag anstatt dem Betrag übergeben, wenn es sich um eine Splitbuchung handelt.
  • Import: #496 DF/KF-Buchungen in Verbindung mit Splitbuchungen wurden als kritischer Fehler angezeigt.

v11.6.0

Release Date: 2022-03-10

Neue Funktionen

  • Import: #483 Buchungen können getrennt nach Zahlungen, Forderungen und B-Buchungen ausgegeben werden.
  • Export: #488 Neue Einstellung Kost2/Kostenträger. Es kann ausgewählt werden, ob der Kostenträger wie bisher aus dem Buchungssatz oder aus dem Textfeld der zugehörigen Rechnung ermittelt wird.

Fehlerbehebungen

  • #481 Der Datenbankupsize konnte fehlschlagen, wenn WinLine Steuerschlüssel auf den leeren DATEV-Schlüssel umgesetzt sind.
  • Import: #485 Die Prüfung der Steuerzeilen für die erste Splitzeile funktioniert wieder korrekt und zeigt keine Warnung mehr an.

v11.5.0

Release Date: 2021-12-28

Upgrades

  • #419 Upgrade auf QT6. Es wird keine 32Bit-Installation mehr unterstützt.
  • #419 Unterstützung von Windows 11.

Fehlerbehebungen

  • #419 Die Ausführung von Netzlaufwerken wird wieder unterstützt.

Sonstiges

  • #479 Aktualisierung der Onlinedokumentation.
  • #479 Umbenennung des Reiters Format in den Einstellungen in Export.

v11.4.3

Release Date: 2021-12-27

Fehlerbehebungen

  • #464 Der Datenbankupsize konnte wegen einer nicht entfernten Einschränkung auf das Feld Mahndatum fehlschlagen.
  • #474 In einigen Fällen konnte das Journal nicht ausgegeben werden.

Sonstiges

  • #471 Fehlermeldung bei Verbindungsfehler zur Datenbank anzeigen.

v11.4.2

Release Date: 2021-09-22

Fehlerbehebungen

  • Import: #463 BuchungX.txt Dateien werden jetzt in Übereinstimmung mit dem Schema erstellt.

v11.4.1

Release Date: 2021-09-17

Fehlerbehebungen

  • Export: #462 Umsetzung bei Übergabe der Zahlungskondition in das Belegfeld2 berücksichtigen.

Sonstiges

  • #461 Lokale Einstellungen wie z.B. Kopfzeilenbreite, Fenstergrößen und Standardpfade können manuell zurückgesetzt werden.

v11.4.0

Release Date: 2021-09-17

Neue Funktionen

  • Export: #456 Neue Option Belegfeld2. In dieser kann festgelegt werden welche Daten übernommen werden (Keine, Mahndatum aus Beleg, Zahlungskondition aus Beleg).

Fehlerbehebungen

  • Import: #452 Schemaversion 5 und 11 ergänzt.
  • #455 Die Sortierung wurde beim Wechsel von Tabellen nicht zurückgesetzt.
  • #457 Import: Es werden keine Splitbuchungen mehr für Eröffnungs- und Abschlussbuchungen erzeugt.

Sonstiges

  • Export: #456 Wegfall der Option Mahndatum exportieren.

v11.3.1

Release Date: 2021-06-24

Fehlerbehebungen

  • #447 Behebung eines Fehlers der beim Upsize aus alten energy connect Versionen auftreten kann.

v11.3.0

Release Date: 2021-06-21

Neue Funktionen

  • Import: #430 Die Zahlungskonditionen können per Option immer aus der WinLine bestimmt werden. Wird diese Option aktiviert können alle Konditionsarten der WinLine verwendet werden.
  • #434 WinLine-Projektnummer in Beleginfo übergeben
  • #436 Spalten können an die individuellen Anforderungen des Nutzers angepasst werden. Ausgeblendete Spalten, die Sortierung und die Größe von Spalten wird pro Tabelle und Arbeitsplatz gespeichert.
  • Export/Import: #437 Sachverhalte nach §13b können in der Steuerschlüsselumsetzung zugeordnet werden. Der Sachverhalt wird automatisch Buchungen mit diesem Steuerschlüssel zugeordnet. Für jeden verwendeten Sachverhalt muss in der WinLine ein eigener Steuerschlüssel angelegt werden.
  • Import: #438 Splitbuchungen können über die neue Umsetzungstabelle "Splitbuchungen ausschließen" von der automatischen Auflösung von Splitbuchungen ausgenommen werden. Diese Funktion bietet sich z.B. für Lohnbuchungen an, da diese häufig alle auf das selbe Konto gebucht werden und damit automatisch eine Splitbuchung erzeugt wird.
  • Export: #441 Unterstützung für Buchungsstapel in der Version 12
  • Import: #441 Unterstützung für Buchungsstapel in der Version 12

Bekannte Probleme

  • Import: #430 Wenn die Zahlungskondition aus DATEV bestimmt werden und für eine Buchung keine Nettotage übertragen wurden, versucht die Schnittstelle die Nettotage aus der Zahlungskondition der WinLine zu ermitteln. Aktuell wird nur die Konditionart "Konditionsart" unterstützt!

Fehlerbehebungen

  • Import: #432 Der Buchungstext für Vorauszahlungen wurde nicht übernommen.
  • #425 Login-Fenster lässt sich nicht schließen.

Sonstiges

  • #444 Neues Versionierungsschema {WINLINE VERSION}.{FEATURE RELEASE}.{BUGFIX RELEASE}.

v11.2.0

Release Date: 2021-05-12

Neue Funktionen

  • Import: #403 Werden Korrekturschlüssel verwendet wird ein Hinweis zur manuellen Prüfung eingeblendet
  • Export: #408 Verbesserung der Verarbeitung von Splitbuchungen: Splitzeilen können nicht mehr einzeln gelöscht werden. Wenn eine Splitbuchung entfernt wird werden alle Splitzeilen der gleichen Journalnummer entfernt.
  • Export: #408 Verbesserung der Verarbeitung von Splitbuchungen: Neues Fenster Splitbuchungen. In diesem werden alle erkannten Hauptzeilen von Splitbuchungen angezeigt.
  • Import: #413 Zahlungskonditionen können ab sofort aus DATEV im Belegfeld 2 übergeben werden.
  • Import: #413 Wenn kein Fälligkeitsdatum gesetzt ist, werden die Nettotage aus der WinLine-Zahlungskondition ermittelt.
  • Export: #414 Unterstützung für die aktuelle Formatversion der Kontenbeschriftung

Sicherheits-Updates

  • #416 Upgrade externer Programmbibliotheken.

Fehlerbehebungen

  • Export: #408 Verbesserung der Verarbeitung von Splitbuchungen: Wurde eine Splitzeile aus dem Export entfernt, wurde die Hauptzeile als bereits exportiert markiert. Die neue Logik markiert auch die Hauptzeile nur dann als exportiert, wenn die Splitzeilen nicht manuell gelöscht wurden.
  • #409 Splitbuchungen zwischen Sachkonten mit Kostenarten konnten nicht in die WinLine eingelesen werden, da die Soll- und Habenfelder in der WinLine nicht korrekt gesetzt wurden.
  • #423 start.bat funktionierte nicht für 64Bit-Installationen.
  • #424 Die Popup-Hinweismeldungen im Fehlerfall haben ihren dynamischen Inhalt nicht pro Feld aktualisiert. Mit diesem Update werden auch spezifische Fehler und Warnungen korrekt dargestellt.

Sonstiges

  • Automatischer Upload von Änderungen an der Dokumentation.
  • #406 Dokumentation Umsetzungstabellen Import ergänzt.
  • #425 Python Upgrade auf Version 3.9.

v11.1

Release Date: 2021-02-16

Neue Funktionen

  • Import: Ermittelte Steuerschlüssel und Kennzeichen werden mit dem Kontenstamm der WinLine abgeglichen. Ab WinLine 11 wird diese Prüfung auch von der WinLine durchgeführt. Eine Buchung ist in diesem Fall nur durch die Umsetzung oder manuelle Korrektur möglich.

Fehlerbehebungen

  • #397 Die Kostenrechung wurde auch für Abschlussbuchungen exportiert. Dieses Verhalten wurde ausgeschaltet, da Abschlussbuchungen keine Kostenrechnung verursachen.
  • Import: #399 Die Bestimmung des Kostenartentyps im Import berücksichtigte nicht das Jahr und den Mandanten. Diese Abfrage wurde korrigiert und Mandant und Jahr hinzugefügt.

v11.0

Release Date: 2020-12-27

Prelude

WinLine wird ab sofort in der Version 11 unterstützt.

Neue Funktionen

  • Import: Jahresabschlüsse können in die 13te Periode eingelesen werden. In der Toolbar des Import steht hierfür die Option Jahresabschluss zur Verfügung. Achtung: Wird diese Option gewählt wird für alle Buchungen des Stapels die Buchungsart auf AB gesetzt. Diese erlaubt keine Steuer, Forderungen oder Zahlungen.
  • Import: Die Erkennung von Zahlungen und Forderungen wurde geändert. Die Buchungsart wurde bisher anhand der angesprochenen Konten bestimmt. Für Personenkonten bedeutete dies, dass die Buchungsart (Zahlungs- oder Forderungskennzeichen) der WinLine automatisch anhand der Seite auf der das Personenenkonto steht ermittelt wurde. Diese Logik führt bei einigen wenigen Buchungsvorgängen jedoch zum falschem Ergebnis, da dass Sachkonto nicht berücksichtigt wird. Um eine größtmögliche Flexibilität zu bieten werden die Konten ab dieser Version in eigenen Umsetzungstabellen (Buchungsart DF/KF und Buchungsart DZ/KZ) gepflegt. In diese sind vor dem Import alle Konten die eine DZ/KZ bzw. DF/KF-Buchung erzeugen sollen einzutragen.
  • Allgemein: Alle Datumsfelder innerhalb von Tabellen können per Kalender-Popup editiert werden.
  • Allgemein: Bibliothekenupdate für bessere Performance.
  • Export: Das urspüngliche Konto, Gegenkonto und der St.Schl., ohne Anwendung der Umsetzungen, wird in Beleginfo-Feldern an DATEV übergeben.
  • Export: Inaktive Konten aus dem Kontenstamm werden nicht ausgegeben wenn das Inaktivitätsdatum kleiner dem aktuellen Jahr ist.
  • Import: Auswahl von anderen Dateiformaten als CSV ist im Dialog möglich.
  • Import: Zahlungskonditionen von Personenkonten werden aus der WinLine-Datenbank ermittelt.

Upgrades

  • Import: Die Umsetzungstabellen für DF/KF sowie DZ/KZ-Buchungen müssen angelegt werden, damit die Buchungsart korrekt zugeordnet werden kann.
  • Allgemein: Da die Schnittstelle in der neuen Version unter 64Bit läuft, ändert sich der Installationsorder von C:\Programme (x86)\energy connect for DATEV in C:\Programme\energy connect for DATEV. Daher ist es notwendig alle Dateien mit der Endung cfg sowie die Lizenz-Datei mit der Endung enc nach der Installation in diesen Ordner zu kopieren. Alternativ kann während der Installation das alte Installationsverzeichnis gewählt werden.
  • Import: Der Import verwendet eine aktualisierte Buchungsvorlage der WinLine. Diese muss vor dem ersten Import in die WinLine eingelesen werden. Wie dies funktioniert kann in der Dokumentation für den import nachgelesen werden. Wir empfehlen die alte Buchungsvorlage zu löschen, damit es nicht zu verwechslungen kommt.

Nicht mehr unterstützte Funktionen

  • Die Option Zahlungsmittelkonten wird ab sofort über die Umsetzungstabelle Buchungsart DZ/KZ gepflegt. In den Optionen bereits hinterlegte Konten werden automatisch in diese übernommen.

Fehlerbehebungen

  • Import: Zahlungsmittelkonten zur Bestimmung der Steuer heranziehen. Im Fall von Erlösschmälerung wird jetzt mit Steuer gebucht.
  • Export: Der Umrechnungskurs wird jetzt in der Mengennotierung ausgegeben.
  • Allgemein: Behebt einen Fehler der in seltenen Fällen dazu führen konnte, dass Zeilen in der Umsetzungstabelle nicht gespeichert wurden, wenn bereits eine weitere Zeile exisitiert und beide Zeilen sich nur in der letzten Spalten im Inhalt unterscheiden.
  • Soll/Haben-Tabelle wird nicht mehr automatisch geladen.
  • Geschwindigkeitsoptimierung wenn Leistungsdatum nicht ausgegeben wird.
  • Das urspüngliche Konto, Gegenkonto und der St.Schl., ohne Anwendung der Umsetzungen, wird in Beleginfo-Feldern an DATEV übergeben.
  • Das abweichende Wirtschaftsjahr wurde nicht korrekt berücksichtigt wenn die Startperiode auf 0 gesetzt ist.
  • Aktualisierung des Datenschemas für den Stammdatenexport im DATEV 7-Format.
  • Import: Übernahme von Skonti aus der Zahlungskondition für Forderungen.
  • Import: Der Kostenartentyp wurde bei aktiver Kontenumsetzung nicht immer korrekt bestimmt.

Sonstiges

  • FAQ-Eintrag für Splitbuchungen hinzugefügt
  • CI-Pipeline Tags entfernt. Durch diese Änderung können automatische Tests auch im Kubernetes-Cluster ausgeführt werden.
  • FAQ-Eintrag für fehlende Kostenarten ergänzt.
  • Dokumentation: FAQ für DATEV-Import hinzugefügt.
  • Changelogverwaltung mit Reno aktiviert.

Letztes Update: